Dauer
Die Dauer der Prüfung beträgt ca. 30 Minuten. Von unserem Wartebereich aus haben Sie einen Blick auf die Werkstatt und auf ihr Fahrzeug.
Die Dauer der Prüfung beträgt ca. 30 Minuten. Von unserem Wartebereich aus haben Sie einen Blick auf die Werkstatt und auf ihr Fahrzeug.
Als Bestandteil der Hauptuntersuchung ist die Abgasuntersuchung zum Prüftermin fällig.
Zur Durchführung der Sicherheitsprüfung ist eine vorherige Terminvereinbarung notwendig.
Klima- und Umweltschutz sind zu zentralen Themen der Gesellschaft geworden. Die Politik hat sich auf EU- und nationaler Ebene ambitionierte Ziele gesetzt und ein ganzes Bündel von Maßnahmen beschlossen, um diese zu erreichen. Davon sind auch die durch den Straßenverkehr verursachten klimaschädlichen Emissionen betroffen.
Fest steht jedoch, dass wir eine nachhaltige Mobilität wollen und brauchen. Auch Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren wird es noch viele Jahre auf unseren Straßen geben. Deshalb müssen wir dafür sorgen, dass sie so wenig Abgase wie möglich emittieren.
Im Rahmen der Abgasuntersuchung werden verschiedene Gase und Schadstoffe gemessen, welche durch den Auspuff des Fahrzeugs ausgestoßen werden. Beim Otto-Motor handelt es sich hierbei primär um Kohlenstoffmonoxid (CO), Kohlenwasserstoffe (HC), Sauerstoff (O2) und Stickoxide (NOX).Mittels einer in den Auspuff eingeführten Sonde werden die Mengen an diesen im Leerlauf und bei erhöhter Drehzahl gemessen. Die gemessenen Werte dürfen dabei die gesetzlich bestimmten Anteile an den ausgestoßenen Abgasen haben.
Beim Diesel-Motor werden überwiegend Rußpartikel ausgestoßen. Ihre Dichte wird durch die Messung der sogenannten Rauchgastrübung bei freier Beschleunigung ermittelt. Relevant ist hier der k-Wert (Trübungsfaktor), welcher nicht überstiegen werden darf.
Die Abgasuntersuchung (AU), mit der bei uns das Abgasverhalten kontrolliert wird, ist dafür eine bewährte Maßnahme.
Diese Abgasuntersuchung, wird bei uns als anerkannte Werkstatt, durch qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt. Dafür werden unsere Mitarbeiter regelmäßig geschult, damit sie als verantwortliche Personen immer auf dem neusten Stand der Technik sind.
Bei der für uns relevanten Abgasuntersuchung mit Dieselmotoren (Kompressionszündung), unterscheidet man zwischen zwei Untersuchungsverfahren. Hier betrachtet man das Untersuchungsverfahren für Kraftfahrzeuge mit Kompressionszündungsmotor ohne und mit OBD.
Prüfpunkte der Funktionsprüfung Abgas ohne OBD sind:
Bei der Funktionsprüfung Abgas mit OBD, sind folgende punkte Zusätzlich zu prüfen: